Meisterschaft in Kommunikation
Wenn wir sagen, wir wissen, es gibt immer mehrere Betrachtungsweisen zu einem Thema, dann wissen wir natürlich noch nicht, wie Sie das erleben. . .
So haben wir schon oft sehr unterschiedliche Reaktionen nach dem Erreichen des NLP-Practitioner-Levels bekommen. Für die einen ist es völlig klar, dass sie „weitermachen”, also auch den NLP-Master erreichen wollen. Einige sind bereits mit dem zufrieden, was sie aus dem Practitioner in ihr Leben integrieren konnten. Und für andere taucht erst einmal die Frage auf:
„Was soll denn jetzt noch weitergehen oder gesteigert werden können?”
Auf diese Frage wollen wir hier gerne näher eingehen…
”Was
Die grundsätzlichen Basisfertigkeiten einer gelungenen Kommunikation konnten schon im Practitioner vermittelt werden. Nun geht es darum, diese Fertigkeiten zu vertiefen und bei sich und anderen anzuwenden:
Die NLP-Grundannahmen (Axiome) sollen jeweils so integriert sein, daß dies auf der Verhaltensebene sichtbar wird.
Die eigenen Wahrnehmungsfähigkeiten entwickeln sich weiter und es werden fortgeschrittene Rapportfähigkeiten mit einzelnen Personen und mit Gruppen trainiert.
Wir machen Sie mit verschiedenen Modellen und Konzepten vertraut, um die Denkstrukturen von anderen besser zu verstehen.
Es gibt noch mehr zu lernen...
Bestimmte Sprachmuster können die Kommunikation effektiver und professioneller gestalten.
Was sind wertvolle und erstrebenswerte Ziele für sich selbst oder für eine Gruppe / ein Team?
Sich selbst und andere motivieren und bewußter führen.
Welche Gruppenprozesse laufen ab? Diese erkennen und nutzen, umgemeinsam Ziele zu setzen und zu erreichen.
Verhandlungsmodelle, die gewinnbringend für alle Beteiligten sind – auch zwischen verschiedenen Persönlichkeitsanteilen (Konfliktmanagement).
Vertiefung der verschiedenen Sprachmodelle (Milton- und Meta-Modell).
Einführung in Präsentation und Arbeit mit Gruppen.
Vorträge und Seminare vorbereiten und erfolgreich gestalten.
Sicher und frei vor Gruppen sprechen und agieren.
…und noch manche Extras, z.B. für ein besseres Selbstmanagementund natürlich jede Menge Spaß für leichteres Lernen.
Wir freuen uns auf die Ausbildung mit Ihnen!
Supervisionen
Zusätzlich zu den Blockseminaren sind Supervisionen Bestandteil der Ausbildung. An vier Wochenenden bieten wir dazu Gruppen-Supervisionen an, bei denen wir Ihre Erfahrungen mit dem Gelernten in der Gruppe reflektieren können. Und wir wiederholen, ergänzen, vertiefen oder wechseln einfach die Perspektive. Die Teilnahme an den vier Supervisions-Terminen ist verpflichtend, da sie zum Ausbildungsziel gehört. Die Supervisionen finden jeweils am Wochenende statt, und zwar
samstags 10.00 – 18.30 Uhr und sonntags 10.00 – 16.00 Uhr.
Organisation und Teilnahmebedingungen
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine abgeschlossene Practitioner-Ausbildung mit entsprechendem Zertifikat.
Wir richten uns nach den Ausbildungs-Standards des DVNLP e.V. (Deutscher Verband für Neuro-Linguistisches-Programmieren).
Für den erfolgreichen Abschluß der Ausbildung wird ein NLP-Master-Zertifikat mit DVNLP-Siegel ausgehändigt.
Die Ausbildung ist und ersetzt keine Therapie. Jede/r Teilnehmende übernimmt für sich die volle Verantwortung.
Die verbindliche Anmeldung erfolgt schriftlich und wird nach Eingang der Anmeldegebühr von EUR 80,00 von uns auch schriftlich bestätigt.
Seminartyp: 4 Ausbildungsblöcke, 2 Supervisions Wochenenden
Seminarleitung: Mea E. Voß, (Assistenz Jürgen Voß)
Zeiten:
am ersten Seminartag von 17.45 – 21.00 h
an den mittleren Seminartagen von 09.45 – 18.30 h
am letzten Seminartag von 10.00 – 15.30 h
Kosten: 2400,00* EUR / für Studenten bieten wir einen speziellen Studententarif an!
Anmeldung: Kontakt oder Tel. 0234/33 868 66
Ort:
*Im einzelnen ist das eine Anmeldegebühr in Höhe von EUR 80,00 sowie vier Raten zu EUR 490,00 je Kurs. Die Anmeldegebühr wird mit der verbindlichen Anmeldung spätestens 21 Tage vor Beginn der Ausbildung fällig.
Im Preis enthalten sind Pausengetränke, fundierte Seminarunterlagen und die Gebühr für das offizielle Siegel des DVNLP (Deutscher Verband für Neuro-Linguistische Programmierung).
Zusätzlich kann zur Vertiefung und Festigung der Inhalte an mehreren Supervisions-Wochenenden zu je EUR 120,00 teilgenommen werden. Der Besuch von drei Supervisions-Wochenenden ist für den Abschluß der Master-Ausbildung erforderlich.